Ostern 2023
Ein langes Osterwochenende in Lübeck
29. März 2023
Ein Tag in Berlin - leider ohne Rostflügeldrossel und Italiensperling
12. Februar 2023
Steinadler in Schleswig-Holstein
Seit einigen Tagen hält sich westlich von Ahrensbök ein vorjähriger Steinadler auf. Da Steinadler erst ab einem Alter von sechs Jahren brüten, besitzen sie noch kein festes Revier, sondern streifen weit umher. Es sind Wanderungen der nordeuropäischen Population bis auf den Balkan bekannt, was auch den genetischen Austausch fördert.
Die nächsten Brutvorkommen sind in Norddänemark und Südschweden und daher können Steinadler in Norddeutschland fast jedes Jahr beobachtet werden.
Nachdem ich letztes Wochenende erfolglos war, klappte es dieses Mal. Leider taugen die Fotos aufgrund der großen Distanz nur als Beleg.
01. Januar 2023
Neujahr in Cuxhaven
Vor etwa fünf Wochen wurde am Strand an der Kugelbake ein Wüstensteinschmätzer entdeckt - eine seltene Vogelart aus Nordafrika und dem nahen Osten, welche ich zudem noch nie gesehen hatte. Das neue Jahr sollte beginnen, wie das vorherige zu Ende ging. Da der Wetterbericht Sonne und warme 15°C versprach, nahm ich 3 ½ Stunden Anfahrt mit der Bahn auf mich, um den Vogel beobachten zu können.
Das erste Mal übersah ich ihn glatt, da er sich bei Nordwestwind im Inneren eines Reisigzauns versteckt hatte. Der Vogel war zwar nicht scheu und ließ Annäherungen auf unter zehn Meter zu, zeigte sich aber häufig versteckt und wurde von zahlreichen Spaziergängern immer wieder verscheucht. Trotzdem war er sehr ortstreu, wohl auch, weil er in der Vergangenheit häufig mit getrockneten Mehlwürmern gefüttert wurde.
Durch die warmen Temperaturen gab es zahlreiche Insekten und Würmer, die wiederum zahlreiche Vögel anlockten. Dutzende Steinwälzer, sowie Sanderlinge und Knutts pickten einen Regenwurm nach dem anderen hervor, die Meerstrandläufer sammelten fleißig Fliegen von den Steinen und auch eine Rabenkrähe versuchte sich an tierischer Kost.